Seminarangebote

Unser Seminarangebot

Im folgenden erfahren Sie mehr über unsere Seminarangebote.

Hierbei handelt es sich erstens um frei ausgeschriebene Seminare, zu welchen sich Einzelpersonen, aber auch Gruppen anmelden können.

Alternativ bieten wir Ihnen bei allen Seminaren auch die Möglichkeit an, für Gruppen die Seminare zu anderen Terminen durchzuführen.  In dem für Sie individuell zusammengestellten Teilnahmebeitrag können unter anderem auch Übernachtungen mit Frühstück, Materialien, Eintrittsgelder, Mahlzeiten und mehr enthalten sein. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich für Ihr Angebot.

ANSPRUCH AUF BILDUNGSURLAUB (NRW)

 

 

 

 

CumEx & CumCum - Finanzkriminalität - ,Steuerschlupflöcher‘

📅 29.08.2025 – 31.08.2025

📍 Hürtgenwald-Simonskall – Hotel Talschenke

💰 100,00 Euro pro Person

🚊 Anreise ist selbstständig zu organisieren

Die öffentliche Debatte um Steuer- und Haushaltsfragen (nicht nur) in Deutschland ist von einem neoliberalen und unsolidarischen Mainstream geprägt, den eine Gewerkschafts-kollegin so beschrieben hat: „Die Leute, die 700 Euro pro Stunde verdienen, haben die Leute, die 70 Euro pro Stunde verdienen, davon überzeugt, dass die Leute, die 12 Euro pro Stunde verdienen, das Problem sind.“
Wir wollen uns diesem Seminar die Frage stellen, wer den größeren volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet, superreiche Finanzkriminelle oder die vielgescholtenen Bürgergeld-bezieher.
Die Frage nach den Größenordnungen verursachter Steuerschäden zu beantworten, reicht aber nicht hin. Wir wollen uns auf die Suche nach den kriminellen Netzwerken und Netzwerker:innen machen und wir wollen wissen,

* warum die Strafverfolgung dieser mutmaßlichen Finanz- und Steuerbetrüger so schwierig ist,
* warum die Strafverfolgung und Aufklärung so lange dauern,

* wer wie an Finanzkrisen und Finanzbetrug verdient,

* wie Privat-Equity-Unternehmen mit 20% Profiterwartungen die Realwirtschaft beschädigen,

* wie wir uns gegen den Mainstream und für eine faire und solidarische am Gemeinwohl orientierte Wirtschaft- und Finanzwirtschaft stark machen können.

Die Wiege der Nazis: Gedenkstättenseminar München/Nürnberg

📅 01.09.2025 – 05.09.2025

📍 München / Nürnberg

💰 549,00 Euro pro Person (EZZ: 155,00 €)

🚊 Anreise ist selbstständig zu organisieren

München stellt einen zentralen Punkt in der Anfangsphase des NSDAP dar. Hier liegt die Wiege der NSDAP und des Kults, den sie sich aufbaute. Neben München wurde auch Nürnberg zur Führerstadt erklärt, da hier ab 1927 die Reichsparteitage stattfanden, auf denen die Nazis jährlich Ihre Macht zur Schau stellten. Um dies nachvollziehen zu können, führt unsere Gedenkstättenfahrt nach München und Nürnberg. Von der Revolution am 7. November 1918, als die Monarchie in Bayern nach 738-Jähriger Herrschaft der Wittelsbacher ihr Ende fand, über die Gründung der NSDAP und Ihrem Putschversuch am 9. November 1923 spielte München immer eine zentrale Rolle beim Aufbau der „Bewegung.“ Nürnberg stand nicht nur als Austragungsort der Reichsparteitage international im Fokus, sondern auch bei den „Nürnberger Prozessen“, bei denen die Haupttäter des NS-Staats angeklagt wurden.

📝 Programm:

  • Inhaltliche und organisatorische Einführung
  • Führung über den Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972
  • Recherche Workshop „Was bleibt?! Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in München“
  • Führung entlang der Denkmäler für Widerstandskämpfer
  • Besuch der Denkstätte Weiße Rose zum Thema: “Widerstand gegen die Nazis
  • Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Zeitzeugengespräch mit einem Überlebenden der NS-Herrschaft (angefragt, kann aber leider nicht garantiert werden)
  • Führung über das Reichsparteitagsgelände
  • Besuch der Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
  • Führung durch das Memorium Nürnberger Prozesse

🎯 Lernziele: Lernen Sie mehr über die Bedeutung Münchens und Nürnbergs im dritten Reich. Erfahren Sie, welche Bedeutung diese Städte für den Nationalsozialismus und Adolf Hitler persönlich hatten. Erfahren Sie ebenfalls mehr über die Widerstandskämpfer und über den Umgang der Städte mit der jeweiligen schwierigen Vergangenheit.

Seminar buchen

Berlin und der NS – Widerstand – Verfolgung - Gleichschaltung

AUSGEBUCHT!

📅 01.09.2025 – 05.09.2025

📍 Berlin

💰 150,00 Euro pro Person

🚊 Unterkunft und Anreise sind selbstständig zu organisieren

Berlin ist bekannt für seine vielfältige und ambivalente Geschichte. Eines der dunkelsten Kapitel in der Berliner Stadtgeschichte fand zweifelsohne während der Terrorherrschaft des Nationalsozialismus statt. Begeben Sie sich mit unserer Gruppe auf Spurensuche in die Vergangenheit und besuchen Sie zahlreiche geschichtsträchtige Gedenkstätten und Orte des verantwortungsvollen Erinnerns.

Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis über die Strukturen des NS zu erlangen und die Geschichten und Perspektiven der Opfer am Leben zu halten. Neben den interessanten inhaltlichen Programmpunkten wird es viele Möglichkeiten geben, sich gemeinsam über das Erlebte auszutauschen.

Seminar buchen

Auf den Spuren der Opfer, und Täter*innen der "Aktion Reinhardt" in Warschau, Lublin, Izbica, Belzec, Sobibor und Treblinka

📅 08.09.2025 – 14.09.2025

📍 Lublin

💰 250,00 Euro pro Person

🚊 Anreise ist selbstständig zu organisieren

Dieses Gedenkstättenseminar bewegt sich eine Woche lang auf den Spuren der Opfer und Täter*innen der nationalsozialistischen „Aktion Reinhardt“, bei der 1942/43 fast alle Jüdinnen*Juden aus dem sogenannten „Generalgouvernement“ ermordet wurden, die allermeisten in den Vernichtungslagern in Bełżec, Sobibór und Treblinka. Unter ihnen waren auch Menschen aus dem Deutschen Reich, den Niederlanden und anderen Ländern, die zuvor teilweise in Transitghettos wie das in Izbica deportiert worden waren. Geleitet wurde die Vernichtung von Lublin aus.

Historiker*innen sprechen von mindestens 1,6 Millionen Ermordeten, die allein in den drei Vernichtungslagern ermordet wurden, mehr als in Auschwitz. Doch kaum jemand weiß etwas über diese Lager im Schatten von Auschwitz, was nicht zuletzt daran liegt, dass hier weniger als 150 Menschen überlebten. Was ist an diesen Orten geschehen? Wer waren die Opfer, wer die Täter*innen? Wie hat die Vernichtungsmaschinerie funktioniert? Welche Formen von Widerstand gab es? Gibt es ein würdevolles Gedenken?

Das Seminar dient dem Erwerb von Kenntnissen über die „Aktion Reinhardt“ als Kern der systematischen Vernichtung der europäischen Jüdinnen:Juden. Zudem dem Kennenlernen unterschiedlicher Gedenkstätten- und Museumskonzeptionen und Formen des Gedenkens und Erinnerns im direkten Vergleich.

Populismus – Eine Gefahr für unsere Demokratie?

📅 10.09.2025 – 12.09.2025

📍 Dortmund

💰 140,00 Euro pro Person

🚊 Unterkunft und Anreise sind selbstständig zu organisieren

Populismus ist ein globales Phänomen von bemerkenswerter Relevanz, welches unser liberales Zusammenleben zunehmend bedroht. Die Verschiebung der Sagbarkeitsfelder und die wachsende Zustimmung zu diskriminierenden und demokratiefeindlichen Äußerungen, wie sie beispielsweise in Studien wie der Mitte-Studie und der Leipziger Autoritarismus-Studie dokumentiert sind, geben Anlass zur Besorgnis.

Diese Entwicklungen finden vor dem Hintergrund multidimensionaler Krisen statt, die antidemokratische Einstellungen zusätzlich verstärken. In dieser Zeit sind Demokratinnen und Demokraten besonders gefordert, liberale bzw. demokratische Werte zu stärken und zu verteidigen. Doch wie reagiert man auf einen vergifteten Diskurs mit ausgrenzender Rhetorik und zunehmenden Radikalisierungstendenzen?

Seminar buchen

Sustainable Futures – Nachhaltigkeit in der Metropole London

📅 15.09.2025 – 19.09.2025

📍 London

💰 849,00 € pro Person (EZZ: 370,00 €)

🚊 Anreise ist selbstständig zu organisieren

London wird als Wegbereiter in der urbanen Verkehrswende betrachtet und beeindruckt mit vielen innovativen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit. Doch die Stadt steht zugleich vor großen Herausforderungen in Bezug auf soziale Ungleichheit und hohe Umweltbelastungen. Das Seminar bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke in nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel London und bietet die Gelegenheit, ökologischen, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte der Metropole zu beleuchten.

Seminar buchen

Die friedliche Revolution von 1989 - Leipzig gestern und heute

📅 06.10.2025 – 10.10.2025

📍 Leipzig

💰 590,00 € pro Person (200,00 € EZZ)

🚊 Seaside Parkhotel

Wie keine andere Stadt steht Leipzig für die friedliche Revolution des Jahres 1989. Das Seminar möchte sich auf Spurensuche begeben, um die geschichtsmächtigen Orte der damaligen Bewegung aufzuspüren und im Gespräch mit einer Zeitzeugin zu erschließen. Zu den zentralen Orten gehört die Nikolaikirche, die mit den Friedensgebeten in besonderer Weise zur Hoffnung stiftenden Heimstatt vieler Menschen wurde. In ihr findet jährlich die „Rede zur Demokratie“ statt. Das Seminar bietet die Möglichkeit, an Veranstaltungen um die Nikolaikirche teilzunehmen.

Leipzig heißt nach den Wahlen in Sachsen aber auch, den Blick auf die heutigen politischen Herausforderungen zu richten. In einem politischen Gespräch möchte das Seminar versuchen herauszufiltern, was von den damaligen Hoffnungen geblieben, was enttäuscht worden ist und wo Perspektiven für die Zukunft liegen könnten. Leipzig ist darüber hinaus auch kirchlich, kulturell und musikalisch ein geschichtsträchtiger Ort. Mit dem Besuch der Thomaskirche will das Seminar den Spuren Martin Luthers und Johann Sebastian Bachs folgen.

Seminar buchen

Metropole im Wandel: Chancen und Herausforderungen sozialgerechten Lebens in Berlin

📅 23.03.2026 – 27.03.2026

📍 Berlin

💰 369,00 € pro Person (162,00 € EZZ)

🚊 Hotel Good Morning Berlin City East

Berlin ist bekannt für seine Geschichte, kulturelle Vielfalt und seine innovativen Ansätze in der Stadtentwicklung. Zugleich sieht sich die Stadt mit einem angespannten Wohnungsmarkt und massiven finanzielle Herausforderungen konfrontiert. Das fünftägige Seminar bietet Gelegenheit sich eingehend mit aktuellen Problematiken und Lösungen rund um das Thema sozialgerechtes Leben zu beschäftigen und Strategien zur Förderung sozialer Gerechtigkeit in einer der lebendigsten Städte Europas kennenzulernen.

Seminar buchen

Nachhaltigkeit in Paris - Strategien für urbanes Leben im 21. Jahrhundert

📅 08.06.2026 – 12.06.2026

📍 Paris

💰 659,00 € pro Person (272,00 € EZZ)

🚊 Anreise ist selbstständig zu organisieren

Paris, bekannt für seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und architektonische Meisterwerke, steht auch vor erheblichen ökologischen und städtebaulichen Herausforderungen. Im Rahmen dieses Seminars werden wir untersuchen, wie Paris auf innovative Weise Nachhaltigkeit in seine Stadtplanung integriert, um eine lebenswerte und zukunftsfähige Metropole zu schaffen.

Seminar buchen

Grüne Zukunft statt schwarzes Gold – Strukturwandel und Nachhaltigkeit im Ruhrgebiet

📅 03.08.2026 – 07.08.2026

📍 Ruhrgebiet (Essen, Duisburg, Oberhausen)

💰 149 € pro Person

🚊 Anreise ist selbstständig zu organisieren

Das Ruhrgebiet steht exemplarisch für die Herausforderungen und Chancen eines umfassenden Strukturwandels. Das Seminar beleuchtet den Strukturwandel im Ruhrgebiet und zeigt anhand von Exkursionen, Gesprächen und Praxisbeispielen, wie ehemalige Industriestandorte nachhaltig umgestaltet werden. Im Mittelpunkt stehen dabei regionale Initiativen, die Agenda 2030 und die Frage, wie ökologischer und sozialer Wandel aktiv gestaltet werden kann.

Seminar buchen

Vom Tages- zum Wochenendseminar, vom Studien- zum Gedenkstättenseminar – der Umfang eines Seminars hängt von der inhaltlichen Ausrichtung ab, weshalb wir für sämtliche Formate zur Verfügung stehen. Dabei orientiert sich unsere Konzeption an aktuellen politischen Themen und fußt auf drei Säulen.

 

Politik und Geschichte

Um politische Strukturen und Prozesse zu verstehen, kann es sinnvoll sein, zunächst die geschichtliche Entwicklung nachzuvollziehen. Darauf aufbauend lassen sich Fragen diskutieren, wie politisch Aktive aus der Geschichte lernen können.

Politik und Qualifikation

Um in einem politischen Gremium mitzuwirken, bedarf es einer hohen kommunikativen Kompetenz. Methodische Schulungen, etwa wie man erfolgreiche Präsentationen erstellt oder gewaltfrei kommuniziert, erleichtern die Partizipation.

Politik vor Ort

Um einen fundierten Einblick in politische Prozesse zu gewinnen, ist es unabdingbar, den Ort des Geschehens aufzusuchen. Viele Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Kommune werden in den Bundes-, Länder- und Europaparlamenten getroffen.

Anregungen, Lob und Kritik sind für uns wichtig, um eine Rückmeldung über die Qualität unserer Dienstleistungen zu erhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Ihre Meinung zählt.

 

Gerne können Sie auch jetzt sofort mit uns Kontakt aufnehmen.

*Pflichtfelder

Bitte rechnen Sie 2 plus 2.