SEMINARE

Bilden Sie sich mit uns weiter!

Das Heinz-Kühn-Bildungswerk stellt für Ihre Gruppe gerne ein individuelles Programm zusammen. Hierbei können folgende
Leistungen wie nach dem Baukastenprinzip miteinander kombinieren werden:
• Programminhalte (Referenten, Führungen, Eintritte etc.)
• Übernachtung
• An- und Abreise mit Bus oder Bahn (in bestimmten Fällen sind Flüge ebenfalls möglich)
• Verpflegung (Frühstück / Halbpension / Vollpension)
• Seminarleitung
• Reiserücktrittversicherung
• Insolvenzversicherung


Wir sind maximal bemüht, Ihren individuellen Gruppenwünschen entgegen zu kommen. Der Teilnahmebeitrag
setzt sich dann aus den von Ihnen gewünschten Leistungen zusammen.
Bei Bedarf kann das Seminarprogramm so erstellt werden, dass es die Bedingungen für einen Bildungsurlaub erfüllt.

 

Neben den individuell zusammengestellten Gruppenprogrammen können sich Einzelpersonen gerne auch für unser frei ausgeschriebenen Seminare anmelden.

ANSPRUCH AUF BILDUNGSURLAUB (NRW)

 

BILDUNGSSCHECK

Die Landesregierung NRW unterstützt mit finanziellen Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Menschen in ihrer beruflichen Weiterbildung. Seit April 2018 gelten folgende Regelungen: Vom Bildungsscheck profitieren können alle Beschäftigten, Beschäftigten in Elternzeit und Berufsrückkehrende, die in Betrieben mit weniger als 250 Mitarbeitenden beschäftigt sind und die weniger als 40.000 € (max. 80.000 € bei gemeinsamer Veranlagung) zu versteuerndes Jahreseinkommen haben. Ausgenommen sind Selbständige und Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung dienen. Übernommen wird die Hälfte der anfallenden Kursgebühren bis maximal 500 €, jedoch ohne den Anteil für Übernachtung und Verpflegung. Pro Kalenderjahr kannst du einen Bildungsscheck bekommen. Über die weiteren Voraussetzungen und Möglichkeiten beraten die Beratungsstellen – die kostenlose Beratung ist vor der Anmeldung zum Kurs verpflichtend. Der Bildungsscheck muss spätestens einen Tag vor Beginn des Seminars ausgestellt sein. Weitere Informationen und eine Übersicht der Beratungsstellen unter www.bildungsscheck.de

Vom Tages- zum Wochenendseminar, vom Studien- zum Gedenkstättenseminar – der Umfang eines Seminars hängt von der inhaltlichen Ausrichtung ab, weshalb wir für sämtliche Formate zur Verfügung stehen. Dabei orientiert sich unsere Konzeption an aktuellen politischen Themen und fußt auf drei Säulen.

 

Politik und Geschichte

Um politische Strukturen und Prozesse zu verstehen, kann es sinnvoll sein, zunächst die geschichtliche Entwicklung nachzuvollziehen. Darauf aufbauend lassen sich Fragen diskutieren, wie politisch Aktive aus der Geschichte lernen können.

Politik und Qualifikation

Um in einem politischen Gremium mitzuwirken, bedarf es einer hohen kommunikativen Kompetenz. Methodische Schulungen, etwa wie man erfolgreiche Präsentationen erstellt oder gewaltfrei kommuniziert, erleichtern die Partizipation.

Politik vor Ort

Um einen fundierten Einblick in politische Prozesse zu gewinnen, ist es unabdingbar, den Ort des Geschehens aufzusuchen. Viele Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Kommune werden in den Bundes-, Länder- und Europaparlamenten getroffen.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter

 

Gerne können Sie auch jetzt sofort mit uns Kontakt aufnehmen.

*Pflichtfelder

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.