
Politik und Geschichte
Um politische Strukturen und Prozesse zu verstehen, kann es sinnvoll sein, zunächst die geschichtliche Entwicklung nachzuvollziehen. Darauf aufbauend lassen sich Fragen diskutieren, wie politisch Aktive aus der Geschichte lernen können.
Politik und Qualifikation
Um in einem politischen Gremium mitzuwirken, bedarf es einer hohen kommunikativen Kompetenz. Methodische Schulungen, etwa wie man erfolgreiche Präsentationen erstellt oder gewaltfrei kommuniziert, erleichtern die Partizipation.
Politik vor Ort
Um einen fundierten Einblick in politische Prozesse zu gewinnen, ist es unabdingbar, den Ort des Geschehens aufzusuchen. Viele Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Kommune werden in den Bundes-, Länder- und Europaparlamenten getroffen.